
ERPConnect
Stabile SAP-Schnittstellen unkompliziert erstellen – ohne aufwändige Infrastruktur oder zusätzliche Middleware.
SAP-Schnittstellen in allen
.NET-fähigen Umgebungen entwickeln
ERPConnect lässt sich nativ in 32- und 64-Bit-Anwendungen einbinden.
Das Design und die Implementierung der Schnittstellen sind superkomfortabel, denn für jede Art von SAP-Objekten steht eine eigenständige API zur Verfügung (z.B. Funktionsbausteine, SAP IDocs, RFC-Server, BW-Cubes etc.). ERPConnect kann nicht nur Standard, sondern auch anspruchsvoll: Zum Beispiel BW-Objekte (BEx-Queries) mit einer eigenen API lesen, SAP-Tabellen per RFC direkt lesen, ABAP-Code on-the-fly generieren und ausführen sowie Transaktionen per Batch-Input steuern. Außerdem ist die .NET Assembly auch auf mobilen Geräten einsetzbar.
Ihre Vorteile mit ERPConnect
BAPIs und Funktionsbausteine
ganz einfach mit nur wenigen Zeilen Code ansteuern.
Unterstützt RFC
und integriert sich somit in jede moderne SAP NetWeaver Architektur.
Direktes Lesen von SAP-Tabellen per RFC
ohne Breiteneinschränkung.
Und außerdem...
- Senden und Empfangen von IDocs
- Lesen von BW-Objekten (BEx-Queries) mit einer eigenen API
- Transaktionen per Batch Input steuern
Entfesseln Sie die Kraft
Ihrer SAP-Daten
ERPConnect ist unsere Lösung für .NET-Entwickler. Traditionell gab es Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Lösungen, die einen Zugriff auf SAP erforderten, da es keine geeigneten Schnittstellen oder Bibliotheken gab. Mit ERPConnect wird die Entwicklung von robusten SAP-Schnittstellen stark vereinfacht.
ERPConnect ist auch für OEM-Partner verfügbar, die ihre eigenen Lösungen in SAP integrieren müssen.

Mehrere wichtige Integrationsszenarien werden unterstützt und können mit wenigen Zeilen Code implementiert werden: Der Aufruf von SAP-Funktionsbausteinen und BAPIs zum Lesen und Schreiben von Daten, Lesen von Daten aus SAP-Tabellen, Aufruf einer Transaktion, Abrufen von Daten aus bestehenden ERP- und BEx-Queries, Senden und Empfangen von IDocs oder den Empfang eines SAP RFC-Server Aufrufs.
Für den Entwickler bedeutet dies, dass er in seiner gewohnten Visual Studio-Umgebung arbeiten kann, um seine Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Vorteile der Programmierobjekte für SAP zu nutzen. Die Datentypzuordnung von SAP ABAP zu .NET ist integriert.
ERPConnect wurde von SAP für die Integration mit SAP ECC und SAP S/4HANA zertifiziert. ERPConnect unterstützt alle .NET Framework-Versionen ab 3.5 SP1, .NET Core-Versionen ab Version 2.0 und Versionen der Universal Windows Platform (UWP) ab 10.0.16299.
Noch offene Fragen?
Sie möchten mehr über unsere Produkte erfahren? Dann besuchen Sie unser HelpCenter oder kontaktieren Sie uns und wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um unser Portfolio.
Laden Sie Ihre 30-Tage-Testversion herunter
