
yunIO
Gestalten, automatisieren und integrieren Sie Ihre SAP-Prozesse ganz einfach und flexibel mit cloudbasierten Anwendungen.

Process Integration

yunIO Cases

Zielumgebungen
SAP neu gedacht
Ihre Vorteile mit yunIO
SAP-zertifiziert
yunIO setzt auf den Bibliotheken von ERPConnect auf. ERPConnect 2024.11 wurde für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition, Release 2023 auf Basis des ICC Integration Assessment zertifiziert.
No-Code
und ganz ohne SAP GUI.
RPA
Robotic Process Automation für SAP-Transaktionen.
Und außerdem...
- Vermeidung von Datenredundanzen, fehlerhafter Eingaben und Systembrüchen
- Kosteneinsparungen, da die Mitarbeitenden keine teuren Trainingsmaßnahmen für SAP benötigen
- SAP-Prozesse direkt im Browser gestalten, automatisieren und integrieren
- Intuitive Nutzeroberfläche, schnelle und einfache Einrichtung
- Zentraler Zugriff für alle Mitarbeiter über vertrautes Kollaborationstool
- Flexible Workflowgestaltung und Vereinfachung von Prozessen
- Zugriff auf SAP-Prozesse jederzeit und von jedem Endgerät
Verschlanken Sie Ihre SAP-Prozesse
yunIO funktioniert vollständig ohne Programmierung. Die Installation ist denkbar einfach und innerhalb kürzester Zeit erledigt. Für die Kommunikation mit dem SAP-System sorgt ein Windows Service, der im Hintergrund läuft und unkompliziert gestartet, gestoppt und administriert werden kann.
Mit Hilfe einer Weboberfläche lassen sich ganz einfach yunIO-Services zusammenstellen, die auf der einen Seite SAP-Funktionsbausteine, Tabellen oder Transaktionen adressieren und auf der anderen Seite in der Zielanwendung genutzt werden. Die SAP-Komplexität wird durch die yunIO-Services aufgehoben, so dass ein cleaner, einfacher REST-Service entsteht.
Typische Cloudanwendungen wie Salesforce, Nintex, Power Automate und viele mehr lassen sich so reibungsfrei und wartungsarm verbinden.
Sicherheit hat oberste Priorität, gerade im Cloud-Kontext. Hier gibt es unter Beachtung aller enterprise-relevanten Sicherheitsstandards keine Kompromisse.
Das steckt dahinter!
Eine Weltneuheit in der Transaktionsautomatisierung
Das Transaction Feature bietet eine erweiterte Funktionalität im Vergleich zum klassischen SAP-Transaktionsrekorder, der aufgrund seiner technischen Gegebenheiten erhebliche Einschränkungen aufweist.
Mit dem yunIO Transaction Feature können auch komplexere Transaktionen aufgerufen und ausgeführt werden, wie zum Beispiel aus dem HR-Bereich die Personalstammdatenpflege (PA30) und das Ausführen von Personalmaßnahmen (PA40). Transaktionen wie die Pflege von Lieferantenstammdaten (XK01) oder Warenein- und Ausgänge (MIGO und MIRO) funktionieren nun auch ohne jegliche Einschränkungen.
Dies hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen SAP zur Prozessautomatisierung einsetzen, zu verändern.
Einfacher, effizienter, No-code.
Automatisierung von SAP-Transaktionen neu gedacht
yunIO’s Transaction Feature ist eine einzigartige Weltneuheit in der Transaktionsautomatisierung, die es Anwendern und Powerusern ermöglicht, SAP-Transaktionen direkt anzusteuern – komplett ohne SAP GUI. Der Zugriff auf SAP-Transaktionen erfolgt dabei über ein technisches Protokoll, das es Ihnen möglich macht, über den yunIO Designer auf SAP zuzugreifen – so, als würden Sie in der SAP-GUI arbeiten. Transaktionen und bekannte Arbeitsabläufe werden nachgebildet, aufgezeichnet und können anschließend dynamisiert und parametrisiert werden, um den Entwicklungsaufwand zu minimieren und die Dauer von Integrationsprojekten zu verkürzen.
Intuitive und flexible Prozessgestaltung
yunIO ist unsere No-Code-Anwendung für die Gestaltung, Automatisierung und Integration von SAP-Prozessen in der Cloud.
yunIO ist die denkbar schlankeste Möglichkeit, um SAP und web- oder cloudbasierte Anwendungen miteinander zu verbinden. Selbst komplexe Prozessabläufe überwinden Systemgrenzen spielend. Ganz unabhängig davon, ob SAP On-Premises oder in der Cloud betrieben wird.
Prozesse lassen sich über die intuitive Nutzeroberfläche vollkommen flexibel gestalten: ob einstufig oder doch komplexer, mit oder ohne Benachrichtigungen – ganz nach Wunsch, ohne SAP GUI und einfach per Mausklick.
Anwender profitieren von besseren und schnelleren Prozessabläufen, da sie die Prozesse individuell nach Bedarf gestalten können und zu jeder Zeit orts- und geräteunabhängigen Datenzugriff über eine zentrale Plattform haben. Kurz gesagt: SAP-Prozesse werden mit yunIO einfach einfach.



Inspiriert hat uns bei der Namensgebung übrigens das chinesische Wort für Wolke, „yun“. Und IO steht für Input und Output – denn das ist unsere Spezialität: Daten nach SAP schreiben und aus SAP extrahieren – alles in Ihrer vertrauten Cloud-Umgebung.
Exklusives Whitepaper zu yunIO
- Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation aufdecken und meistern
- Vorteile und Möglichkeiten von Schnittstellenlösungen für Unternehmen und Fachabteilungen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Checkliste zur erfolgreichen Einführung einer SAP-Schnittstelle
Anwendungsbereiche
Mit yunIO gestalten, automatisieren und integrieren Sie alle SAP-Geschäftsprozesse entlang der kompletten Wertschöpfungskette – egal, mit welcher SAP-Komponente.
Ein Beispiel ist die Anlage eines Business Partners: Über Tools wie Power Apps oder Nintex kann ein Eingabeformular frei gestaltet werden, in das der Anwender den Namen des Partners, Adress- und Bankdaten sowie weitere Informationen einträgt. Im Vergleich zur Erfassung in SAP mittels mehrerer Eingabemasken wird der Prozess stark vereinfacht und benutzerfreundlicher gestaltet – SAP-Kenntnisse sind dabei nicht mehr erforderlich. Nach Übermittlung des Formulars erfolgt die Verbuchung in SAP mit yunIO vollautomatisiert innerhalb einer Workflowlösung Ihrer Wahl.
yunIO Services
Mit yunIO gestalten, automatisieren und integrieren Sie alle SAP-Geschäftsprozesse entlang der kompletten Wertschöpfungskette – egal, mit welcher SAP-Komponente.
Ein Beispiel ist die Anlage eines Business Partners: Über Tools wie Power Apps oder Nintex kann ein Eingabeformular frei gestaltet werden, in das der Anwender den Namen des Partners, Adress- und Bankdaten sowie weitere Informationen einträgt. Im Vergleich zur Erfassung in SAP mittels mehrerer Eingabemasken wird der Prozess stark vereinfacht und benutzerfreundlicher gestaltet – SAP-Kenntnisse sind dabei nicht mehr erforderlich. Nach Übermittlung des Formulars erfolgt die Verbuchung in SAP mit yunIO vollautomatisiert innerhalb einer Workflowlösung Ihrer Wahl.
Noch offene Fragen?
Mehr Informationen gefällig? Unser HelpCenter bietet umfassende Antworten auf viele gängige Fragen. Und wenn Sie den direkten Kontakt bevorzugen: Wir sind für Sie da!
Laden Sie Ihre 30-Tage-Testversion herunter
