SAP-Schnittstelle für Azure Logic Apps

Daten einfach zwischen SAP und Azure Logic Apps austauschen

„Mit yunIO steuern wir ohne Programmieraufwand und Eingriff in SAP den automatisierten Austausch von Informationen zwischen SAP und Azure Logic Apps, die wir für die Erstellung komplexer Workflows auf B2B-Ebene nutzen.“

Patrick Theobald, Gründer von Theobald Software

Whitepaper anfordern >

Exklusives Whitepaper

Das erwartet Sie im Whitepaper:

  • Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation aufdecken und meistern
  • Vorteile und Möglichkeiten von Schnittstellenlösungen für Unternehmen und Fachabteilungen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Checkliste zur erfolgreichen Einführung einer SAP-Schnittstelle
Zum Whitepaper
An image of a document with a red and white color

Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud

Mehr erfahren

Azure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten

Mehr erfahren

Azure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse

Mehr erfahren

Azure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten

Mehr erfahren

SAP-Integration mit Azure Logic Apps >

Automatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic Apps

Wir haben mit yunIO einen Cloud-Connector entwickelt, der ohne kostenintensiven Programmierungsaufwand auskommt – denn yunIO ist eine No-Code-Lösung und damit besonders gut für Citizen Developer geeignet.

yunIO nutzt eine Technologie namens Robotic Process Automation (RPA) für die vollständige Automatisierung von Abläufen, die zuvor manuell durchgeführt wurden. RPA ermöglicht eine effizientere Transaktionsautomatisierung, indem sie menschliche Arbeitsschritte durch automatisierte Prozesse ersetzt.

yunIO ermöglicht die nahtlose Anbindung von Web- oder Cloud-Anwendungen an SAP-Systeme unter Einbeziehung von Prozessautomatisierungslösungen wie Microsoft Azure Logic Apps. Dabei können Daten und Prozesse aus SAP-Systemen in Azure Logic Apps integriert und Informationen zurück in SAP geschrieben werden.

Mehr über yunIO
Automatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic Apps
SAP-Integration mit Azure Logic Apps >

Automatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic Apps

Wir haben mit yunIO einen Cloud-Connector entwickelt, der ohne kostenintensiven Programmierungsaufwand auskommt – denn yunIO ist eine No-Code-Lösung und damit besonders gut für Citizen Developer geeignet.

yunIO nutzt eine Technologie namens Robotic Process Automation (RPA) für die vollständige Automatisierung von Abläufen, die zuvor manuell durchgeführt wurden. RPA ermöglicht eine effizientere Transaktionsautomatisierung, indem sie menschliche Arbeitsschritte durch automatisierte Prozesse ersetzt.

yunIO ermöglicht die nahtlose Anbindung von Web- oder Cloud-Anwendungen an SAP-Systeme unter Einbeziehung von Prozessautomatisierungslösungen wie Microsoft Azure Logic Apps. Dabei können Daten und Prozesse aus SAP-Systemen in Azure Logic Apps integriert und Informationen zurück in SAP geschrieben werden.

Automatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic AppsAutomatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic Apps
Automatisierter In- und Output zwischen SAP und Logic Apps

SAP-Connector für Azure Logic Apps >

Integrationsszenarien mit Azure Logic Apps

Die Einsatzmöglichkeiten von yunIO für die Azure Logic Apps SAP-Integration sind vielfältig. Statt beispielsweise neue Partner, die an B2B-Transaktionen teilnehmen, aufwändig mit mehreren Eingabemasken in SAP zu erfassen, lässt sich der Prozessablauf in Azure Logic Apps völlig frei definieren. Die Dateneingabe kann beispielsweise über ein selbst gestaltetes Eingabeformular in Microsoft PowerApps oder andere, vollautomatisierte Workflow-Events erfolgen. Anschließend erfolgt mit yunIO die Verbuchung in SAP.

Weitere Use Cases entdecken
Zahlreiche Integrationsszenarien
SAP-Connector für Azure Logic Apps >

Integrationsszenarien mit Azure Logic Apps

Die Einsatzmöglichkeiten von yunIO für die Azure Logic Apps SAP-Integration sind vielfältig. Statt beispielsweise neue Partner, die an B2B-Transaktionen teilnehmen, aufwändig mit mehreren Eingabemasken in SAP zu erfassen, lässt sich der Prozessablauf in Azure Logic Apps völlig frei definieren. Die Dateneingabe kann beispielsweise über ein selbst gestaltetes Eingabeformular in Microsoft PowerApps oder andere, vollautomatisierte Workflow-Events erfolgen. Anschließend erfolgt mit yunIO die Verbuchung in SAP.

Zahlreiche IntegrationsszenarienIntegrationsszenarien mit Azure Logic Apps
Zahlreiche Integrationsszenarien
Motto von Theobald Software in roten Buchstaben: Connect, Integrate, Simplify.

No items found.
SAP mit Azure Logic Apps verbinden >

SAP trifft Azure – Verbindung per yunIO im Video erklärt

No items found.

Nächste Schritte

Entdecken Sie, wie einfach die Integration von SAP-Prozessen mit Cloud-Lösungen dank yunIO ist.

Analog zur SAP-Prozessautomatisierung mit Azure Logic Apps wird selbstverständlich auch die Integration mit MS Power Automate unterstützt. Zum Kinderspiel wird mit yunIO übrigens auch die Synchronisation von SAP-Daten mit weiteren Cloud-Lösungen wie Nintex Workflow Cloud, SharePoint Online oder Microsoft Dynamics 365 Business Central .

Wie Sie mit yunIO Ihre SAP-Daten in Azure Logic Apps transferieren und in SAP zurückschreiben können? Das besprechen wir am besten persönlich.