Cloud-Connector zwischen SAP und Dynamics 365
Dateneingabe über Dynamics 365 Business Central in SAP
Mit der Transaktionskomponente von yunIO können Sie in Dynamics 365 Business Central eine Benutzereingabe über SAP GUI simulieren. Voll automatisiert, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben und ohne, dass SAP GUI installiert sein muss.
Exklusives Whitepaper
Das erwartet Sie im Whitepaper:
- Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation aufdecken und meistern
- Vorteile und Möglichkeiten von Schnittstellenlösungen für Unternehmen und Fachabteilungen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Checkliste zur erfolgreichen Einführung einer SAP-Schnittstelle

Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud
Mehr erfahrenAzure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten
Mehr erfahrenAzure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse
Mehr erfahrenAzure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten
Mehr erfahrenDynamics-SAP-Integration >
SAP-Daten in Dynamics 365 Business Central lesen und nach SAP zurückschreiben
Mit Dynamics 365 Business Central bietet Microsoft eine betriebswirtschaftliche Komplettlösung, die Microsoft ERP- und CRM-Lösungen, Office 365 und Power BI in einem Cloudservice vereint. Aufgrund des breiten Portfolios an smarten Geschäftsanwendungen ist die Software bei vielen mittelständischen Unternehmen im Einsatz, um den Kundenentwicklungszyklus abzubilden.
Für Unternehmen, die ihre SAP-Geschäftsprozesse mit Prozessautomatisierungstools wie Power Automate oder Nintex steuern und effizienter gestalten möchten, haben wir von Theobald Software yunIO entwickelt.

SAP-Daten in Dynamics 365 Business Central lesen und nach SAP zurückschreiben
Mit Dynamics 365 Business Central bietet Microsoft eine betriebswirtschaftliche Komplettlösung, die Microsoft ERP- und CRM-Lösungen, Office 365 und Power BI in einem Cloudservice vereint. Aufgrund des breiten Portfolios an smarten Geschäftsanwendungen ist die Software bei vielen mittelständischen Unternehmen im Einsatz, um den Kundenentwicklungszyklus abzubilden.
Für Unternehmen, die ihre SAP-Geschäftsprozesse mit Prozessautomatisierungstools wie Power Automate oder Nintex steuern und effizienter gestalten möchten, haben wir von Theobald Software yunIO entwickelt.


Dynamics-SAP-Integration >
SAP-Daten in Dynamics 365
Die No-Code-Lösung yunIO ermöglicht die Anbindung von Microsoft-Anwendungen wie Dynamics 365 Business Central an SAP-Systeme und eignet sich daher für Power User und Citizen Developer ohne tiefere SAP-Kenntnisse.
Die Lösung bietet unter anderem RPA-Technologie (Robotic Process Automation) und weitere Integrationsmöglichkeiten, um Dynamics 365 Business Central mit SAP-Systemen zu verbinden. Daten können automatisiert sowohl aus SAP nach Dynamics 365 Business Central als auch umgekehrt nach SAP geschrieben werden. Der Zugriff funktioniert vollständig ohne SAP GUI.
SAP-Daten in Dynamics 365
Die No-Code-Lösung yunIO ermöglicht die Anbindung von Microsoft-Anwendungen wie Dynamics 365 Business Central an SAP-Systeme und eignet sich daher für Power User und Citizen Developer ohne tiefere SAP-Kenntnisse.
Die Lösung bietet unter anderem RPA-Technologie (Robotic Process Automation) und weitere Integrationsmöglichkeiten, um Dynamics 365 Business Central mit SAP-Systemen zu verbinden. Daten können automatisiert sowohl aus SAP nach Dynamics 365 Business Central als auch umgekehrt nach SAP geschrieben werden. Der Zugriff funktioniert vollständig ohne SAP GUI.

SAP-Connector für MS Dynamics 365 >
Anwendungsmöglichkeiten mit yunIO
yunIO kann in vielen Szenarien eingesetzt werden, in denen ein Informationsaustausch zwischen Dynamics 365 Business und SAP erforderlich ist.
Beispielsweise können Vertriebsteams in Dynamics Leads anlegen, um Geschäftsinteressenten zu verfolgen, die sie noch nicht durch ihren Verkaufsprozess qualifiziert haben. Qualifizieren sich diese Leads als Kunden, werden die erfassten Daten über yunIO automatisch an SAP übertragen und ein neuer Stammdatensatz angelegt. Die übliche Standard-Datenerfassung im SAP-System, bei der die Anwender mehrere Masken durchlaufen müssen, entfällt. Der Prozess wird schlanker und die Mitarbeitenden müssen die vertraute Dynamics Oberfläche nicht verlassen.
Zusätzlich kann in Dynamics ein Kundenauftrag angelegt werden, der dann über Power Automate automatisch nach SAP geschrieben wird. Die in SAP erzeugte Belegnummer kann dann in ein entsprechendes Feld (externes Dokument) in Dynamics zurückgeschrieben werden.

Anwendungsmöglichkeiten mit yunIO
yunIO kann in vielen Szenarien eingesetzt werden, in denen ein Informationsaustausch zwischen Dynamics 365 Business und SAP erforderlich ist.
Beispielsweise können Vertriebsteams in Dynamics Leads anlegen, um Geschäftsinteressenten zu verfolgen, die sie noch nicht durch ihren Verkaufsprozess qualifiziert haben. Qualifizieren sich diese Leads als Kunden, werden die erfassten Daten über yunIO automatisch an SAP übertragen und ein neuer Stammdatensatz angelegt. Die übliche Standard-Datenerfassung im SAP-System, bei der die Anwender mehrere Masken durchlaufen müssen, entfällt. Der Prozess wird schlanker und die Mitarbeitenden müssen die vertraute Dynamics Oberfläche nicht verlassen.
Zusätzlich kann in Dynamics ein Kundenauftrag angelegt werden, der dann über Power Automate automatisch nach SAP geschrieben wird. Die in SAP erzeugte Belegnummer kann dann in ein entsprechendes Feld (externes Dokument) in Dynamics zurückgeschrieben werden.



SAP-Daten nahtlos in Microsoft Dynamics integrieren

Nächste Schritte
yunIO unterstützt neben der SAP-Prozessautomatisierung mit Microsoft Dynamics 365 auch Integration and Automation Services wie Power Automate und Azure Logic Apps. Zum Kinderspiel wird übrigens auch die Synchronisation von SAP-Daten mit Kollaborationsplattformen wie SharePoint Online oder der Nintex Workflow Cloud.
Wie Sie mit yunIO Ihre SAP-Daten in Dynamics 365 Business Central transferieren und in SAP zurückschreiben können? Das besprechen wir am besten persönlich.