SAP-Integration mit PostgreSQL
Integrieren Sie SAP mit PostgreSQL, um die Verarbeitung großer Datenmengen zu optimieren, Sicherheitsstandards zu erhöhen und strukturierte SAP-Daten nahtlos mit modernen Web- und Cloud-Technologien zu verbinden.
Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud
Mehr erfahrenAzure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten
Mehr erfahrenAzure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse
Mehr erfahrenAzure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten
Mehr erfahren
SAP-Schnittstelle für PostgreSQL
PostgreSQL ist ein flexibles Open-Source-Datenbanksystem, das sowohl relationale als auch dokumentenbasierte Daten unterstützt. Die Datenbank folgt den strengen ACID-Prinzipien (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) für zuverlässige Datenverarbeitung. Zudem unterstützt PostgreSQL SQL-Standards und bietet zusätzliche Funktionen wie Common Table Expressions (CTEs), Window Functions und Subqueries, die komplexe Datenanalysen vereinfachen. Egal ob für kleine Anwendungen oder große Systeme mit Terabyte-großen Datenmengen – PostgreSQL bietet Flexibilität und Stabilität.
Mit der zertifizierten SAP-Schnittstelle Xtract Universal verbinden Sie SAP- und PostgreSQL-Systeme nahtlos. So profitieren Sie von den umfassenden Funktionen von PostgreSQL in Ihrer SAP-Umgebung.
Effiziente Datenverarbeitung
Unser Kunde Kroschke sorgt mit Xtract Universal für den schnellen und effizienten Transfer von Kenndaten von Fahrzeugen aus SAP in PostgreSQL.

Mit Xtract Universal stellen wir die vollständige, automatisierte Übertragung von Daten aus SAP in unser Analyticssystem sicher – und das mit einem Zeitaufwand von 10 Minuten statt wie früher von 16 Stunden.

Verarbeiten Sie Ihre SAP-Daten sicher, effizient und performant in der flexiblen Open-Source-Umgebung von PostgreSQL
Erleben Sie live, wie Xtract Universal SAP und PostgreSQL verbindet – ohne Programmieraufwand und mit nur wenigen Klicks.