SAP-Integration mit Microsoft Fabric

Mit Xtract Universal SAP und Microsoft Fabric ganz einfach verbinden.

Microsoft Fabric ist eine End-to-End Analyse- und Datenplattform, die Unternehmen eine einheitliche Lösung für Datenbewegung, -verarbeitung, -eingabe, -transformation, Echtzeit-Event-Routing und Berichterstellung bietet. Ein integraler Bestandteil von Microsoft Fabric ist der zenrale Datenspeicher OneLake. Xtract Universal ermöglicht als leistungsstarker SAP-Konnektor die zuverlässige und sichere Replikation von Daten aus SAP ERP, SAP BW, BW/4HANA und S/4HANA-Umgebungen in OneLake.

Zum Whitepaper
An image of a document with a red and white color

Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud

Mehr erfahren

Azure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten

Mehr erfahren

Azure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse

Mehr erfahren

Azure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten

Mehr erfahren

Die Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrieren

Die Integration von SAP-Daten in moderne Cloud-Umgebungen wie Microsoft Fabric stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäftskritische SAP-Daten aus Bereichen wie Finanzen, Logistik oder Vertrieb müssen in (nahezu) Echtzeit und bei hohem Datenvolumen verarbeitet werden – ein Anspruch, der leistungsstarke und flexible Lösungen erfordert.

Der SAP-Hinweis 3255746 und die damit verbundene Einschränkung bei der Nutzung der ODP Data Replication APIs für ABAP-Quellen stellt Unternehmen vor zusätzliche technische Herausforderungen. Etablierte Workflows werden gestört und Unternehmen stehen vor der Wahl: Komplette Datenladeprozesse mit hohem Anpassungsaufwand neu gestalten oder auf eine leistungsfähige Alternative setzen.

Die Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrieren

Die Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrieren

Die Integration von SAP-Daten in moderne Cloud-Umgebungen wie Microsoft Fabric stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäftskritische SAP-Daten aus Bereichen wie Finanzen, Logistik oder Vertrieb müssen in (nahezu) Echtzeit und bei hohem Datenvolumen verarbeitet werden – ein Anspruch, der leistungsstarke und flexible Lösungen erfordert.

Der SAP-Hinweis 3255746 und die damit verbundene Einschränkung bei der Nutzung der ODP Data Replication APIs für ABAP-Quellen stellt Unternehmen vor zusätzliche technische Herausforderungen. Etablierte Workflows werden gestört und Unternehmen stehen vor der Wahl: Komplette Datenladeprozesse mit hohem Anpassungsaufwand neu gestalten oder auf eine leistungsfähige Alternative setzen.

Die Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrierenDie Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrieren
Die Herausforderung: SAP-Daten in Microsoft Fabric integrieren

Ihre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft Fabric

Microsoft Fabric und SAP verbinden, integrieren und den Datentransfer vereinfachen.  

Xtract Universal ist eine SAP-zertifizierte Lösung zur nahtlosen Integration von SAP-Daten in Microsoft Fabric – unabhängig von den Einschränkungen des ODP Connectors. Die flexible Architektur ermöglicht Unternehmen, SAP-Daten effizient zu extrahieren und in die Struktur von OneLake sowie weiteren Microsoft-Zielen wie Azure SQL und Synapse Analytics zu integrieren.

Ein besonderer Vorteil ist die Unterstützung von Microsoft Fabric Open Mirroring, das inkrementelle Datenaktualisierungen automatisch mit bestehenden Datensätzen zusammenführt. Xtract Universal stellt die SAP-Daten im passenden Format bereit, sodass neue Daten nahtlos integriert werden – ohne manuelle Anpassungen oder komplexe Workarounds.

Ihre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft Fabric

Ihre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft Fabric

Microsoft Fabric und SAP verbinden, integrieren und den Datentransfer vereinfachen.  

Xtract Universal ist eine SAP-zertifizierte Lösung zur nahtlosen Integration von SAP-Daten in Microsoft Fabric – unabhängig von den Einschränkungen des ODP Connectors. Die flexible Architektur ermöglicht Unternehmen, SAP-Daten effizient zu extrahieren und in die Struktur von OneLake sowie weiteren Microsoft-Zielen wie Azure SQL und Synapse Analytics zu integrieren.

Ein besonderer Vorteil ist die Unterstützung von Microsoft Fabric Open Mirroring, das inkrementelle Datenaktualisierungen automatisch mit bestehenden Datensätzen zusammenführt. Xtract Universal stellt die SAP-Daten im passenden Format bereit, sodass neue Daten nahtlos integriert werden – ohne manuelle Anpassungen oder komplexe Workarounds.

Ihre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft FabricIhre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft Fabric
Ihre Lösung: Xtract Universal als SAP-Schnittstelle für Microsoft Fabric

Flexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft Fabric

Dank vielseitiger Komponenten wie Table, Table CDC, DeltaQ und der Unterstützung der OData API bietet Xtract Universal Lösungen für inkrementelle und vollständige Datenlasten. Dabei minimieren Change Data Capture (CDC) und der Zugriff auf SAP DataSources den Ressourcenaufwand. Zusätzlich erweitern wir unsere Lösung um eine neue ODP-Komponente, die sowohl RFC-Module als auch die OData API unterstützt, um unsere Kunden langfristig flexibel und zukunftssicher zu machen.  

Diese Funktionen – von Change Data Capture (CDC) über die ODP-Erweiterung bis hin zur Unterstützung von Microsoft Fabric Open Mirroring – garantieren eine effiziente Verarbeitung von SAP-Daten. Dadurch lassen sich große Datenmengen optimal für Analysen bereitstellen, ohne Leistungseinbußen oder komplexe Workarounds.

Flexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft Fabric

Flexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft Fabric

Dank vielseitiger Komponenten wie Table, Table CDC, DeltaQ und der Unterstützung der OData API bietet Xtract Universal Lösungen für inkrementelle und vollständige Datenlasten. Dabei minimieren Change Data Capture (CDC) und der Zugriff auf SAP DataSources den Ressourcenaufwand. Zusätzlich erweitern wir unsere Lösung um eine neue ODP-Komponente, die sowohl RFC-Module als auch die OData API unterstützt, um unsere Kunden langfristig flexibel und zukunftssicher zu machen.  

Diese Funktionen – von Change Data Capture (CDC) über die ODP-Erweiterung bis hin zur Unterstützung von Microsoft Fabric Open Mirroring – garantieren eine effiziente Verarbeitung von SAP-Daten. Dadurch lassen sich große Datenmengen optimal für Analysen bereitstellen, ohne Leistungseinbußen oder komplexe Workarounds.

Flexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft FabricFlexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft Fabric
Flexibilität und Effizienz in der SAP-Datenintegration mit Microsoft Fabric
Motto von Theobald Software in roten Buchstaben: Connect, Integrate, Simplify.

Setzen Sie auf eine zentrale Datenbasis mit Microsoft Fabric – für datengetriebene Strategien, die überzeugen.

Mit Xtract Universal wird die SAP-Datenintegration in Microsoft Fabric kinderleicht

Echtzeit-Datenanalyse SAP und Microsoft Fabric

Mit dem integrierten Feature Table CDC können Sie Daten inkrementell und ohne Nutzung von ODP in OneLake aus fast allen SAP-Tabellen echtzeitnah replizieren.

Große Komponentenanzahl

Xtract Universal bietet eine große Anzahl an Komponenten, damit Sie Daten aus vielen verschiedenen Datenobjekten in ECC, S/4HANA, BW und BW/4HANA replizieren können

Performante SAP-Datenreplikation in Microsoft Fabric

Mit Xtract Universal können Sie Massendaten mit Hilfe von eigenen Funktionsbausteinen performant in MS Fabric integrieren.

SAP zu Microsoft Fabric Open Mirroring

Xtract Universal unterstützt darüber hinaus auch die von Microsoft entwickelte Technologie des Open Mirroring. Dieses eignet sich aufgrund seiner fortschrittlichen Funktionen und Designprinzipien besonders gut für die Verarbeitung inkrementeller Datenreplikation in OneLake.

Alternativen zu ODP RFC

Xtract Universal bietet viele Alternativen, um Daten aus SAP ohne Nutzung von ODP RFC im Einklang mit den SAP Notes replizieren zu können.

Unser Kunde LANXESS hat seine Digitalisierungsstrategie auf Microsoft Azure ausgerichtet und benötigte eine effiziente Lösung zur Übertragung von Daten aus SAP ERP- und BW-Systemen. Mit Xtract Universal wurde eine leistungsstarke Schnittstelle implementiert, die eine automatisierte Massendatenextraktion ermöglicht. Über 500 Mitarbeitende profitieren von schnellen, inkrementellen Datenübertragungen, die für zeitnahe, datenbasierte Entscheidungen entscheidend sind.

Wenn wir einmal eine Extraktion gebaut haben, läuft diese beliebig häufig automatisiert ab. Da viele unserer Projekte die SAP-Daten mehrmals am Tag benötigen, bedeutet das einen enormen Zeitvorteil. Zudem lassen sich mit Xtract Universal Massendaten extrem  schnell und inkrementell extrahieren. Das ist zum Beispiel für den Abruf der SAP-Tabelle BSEG (Buchungsbelege) entscheidend, um den konsumierenden Anwendungen aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Dr. Ing. Christian Koch, Cluster Lead – Data Management & Analytics, LANXESS Deutschland GmbH
Zur Erfolgsgeschichte

Optimierte Datenanalyse mit SAP und Microsoft Fabric

Die Replikation von SAP-Daten in OneLake bietet eine Reihe von Vorteilen, die speziell darauf ausgelegt sind, Abteilungen und Teams dabei zu unterstützen, ihre Daten effizienter zu verwalten, zu analysieren und tiefere Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig Kosten zu senken und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Ein Blick unter die Haube >

Wie Xtract Universal mit Microsoft Fabric arbeitet

  • SAP-Datenextraktion
    Unterstützt Daten aus Tabellen, BW-InfoCubes, BEx-Queries und DataSources, die nahtlos in die Struktur von Microsoft Fabric integriert werden können.  
  • Datenintegration in OneLake
    SAP-Daten werden direkt in OneLake übertragen – der zentralen Datenplattform innerhalb von Microsoft Fabric – und ermöglichen eine einheitliche Grundlage für Analysen und Berichte.
  • Inkrementelle Datenupdates
    Mit Change Data Capture (CDC) und DeltaQ können Daten effizient und ressourcenschonend aktualisiert werden, ohne vollständige Neuladevorgänge.
  • Optimierte Datenzusammenführung durch Fabric Mirroring
    Fabric Mirroring ermöglicht die automatische Zusammenführung inkrementeller SAP-Daten mit bestehenden Datensätzen in Microsoft Fabric. Xtract Universal stellt sicher, dass die SAP-Daten im optimalen Format bereitstehen, um diesen Prozess nahtlos zu unterstützen.
  • Kompatibilität mit Microsoft-Diensten
    Nahtlose Integration mit Microsoft-Diensten wie Azure Synapse Analytics und Power BI, um End-to-End-Analysen zu realisieren.

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-Daten in Microsoft Fabric!

Sie möchten SAP-Daten effizient in Microsoft Fabric integrieren? Wir besprechen gerne Ihren individuellen Anwendungsfall mit Ihnen – ganz unverbindlich. Oder Sie informieren sich zunächst über die weiteren Möglichkeiten von Xtract Universal.