Grüne Datenstränge, die Xtract Universal symbolisieren, eine Schnittstelle von Theobald Software.
Logo von Xtract Universal, eine Schnittstelle von Theobald Software.
SAP-Integration mit universellen Zielumgebungen

SAP-Daten systemüber­greifend
nutzbar machen

Mit Xtract Universal gelangen SAP-Daten schnell, zuverlässig und einfach dorthin, wo sie gebraucht werden. Ob Datenbanken, Analytics-, BI- oder Cloud-Lösungen – jede beliebige Zielumgebung lässt sich ansteuern.

Und das dank des hohen Automatisierungsgrads ohne lange Entwicklungszeiten. Als Stand-alone-Lösung ist Xtract Universal unabhängig von bereits bestehenden ETL- oder Data-Warehouse-Lösungen und fügt sich einfach und nahtlos in bestehende Konzepte und Lösungen zur Datenintegration ein. Unterschiedliche SAP-Konnektoren ermöglichen den Zugriff auf relevante SAP-Daten, unabhängig davon, wo sie sich diese befinden und in welchem Format sie vorliegen.

An image of a desktop screen displaying Theobald Software's interface

Kurze Reaktionszeiten ermöglichen uns wesentliche Wettbewerbsvorteile. Xtract IS leistet hierzu einen wichtigen Beitrag, da wir entscheidungsrelevante Daten aus SAP schnell und automatisch in unsere SQL Server-basierten Analyse-Systeme integrieren können.

Senior Developer IT Business Intelligence Solutions, PUMA SE

ERPConnect ist die ideale Verbindung zwischen unseren beiden Systemwelten: Solide, transparent und gleichzeitig flexibel. Durch ERPConnect konnten wir Prozesse schneller und sicherer machen und damit die Qualität unserer Services erhöhen.

Leiter Ressort IT & Technik, Würth Industrie Service GmbH

Mit ERPConnect Services konnten wir die bestehenden SAP- und SharePoint-Datensilos durchbrechen sowie unkompliziert, schnell und kostengünstig die Voraussetzungen schaffen, dass Microsoft SharePoint als Plattform für Business Process Management (BPM) Lösungen eingesetzt werden kann.

Head Collaboration & Web Solutions, Avectris AG
Übersicht

Ihre Vorteile mit Xtract Universal

Logo von SAP.

SAP-zertifiziert

Xtract Universal setzt auf den Bibliotheken von ERPConnect auf. ERPConnect 2024.11 wurde für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition, Release 2023 auf Basis des ICC Integration Assessment zertifiziert.

Zeiteinsparung

Installation und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit.

Inkrementelles Laden

und Erfassen von Änderungen in nahezu Echtzeit dank Table CDC.

Und außerdem...

  • Modulübergreifend und -unabhängig
  • Business-Logik steht zur Verfügung
  • Kostenersparnis durch optimale Integration, keine Reibungsverluste
  • Zentrales Monitoring und Prozessüberwachung für vollständige Kontrolle der SAP-Zugriffe
  • Extraktion Ihrer SAP-Daten in beliebige Zielumgebungen
  • Minimaler bis kein Eingriff in das SAP-System
  • Schnell, unkompliziert, benutzerfreundlich; Programmierkenntnisse nicht nötig
  • Zentrales Security-Konzept
  • Instant Datawarehousing für maximale Designperformance
Logo von Xtract Universal, eine Schnittstelle von Theobald Software.
SAP-Integration mit universellen Zielumgebungen

Entfesseln Sie die Kraft
Ihrer SAP-Daten

Xtract Universal ist unsere flexible Stand-alone-Lösung für die Integration Ihrer SAP-Daten und verfügt über die bewährten SAP-Extraktionsfunktionen wie unsere anderen Xtract-Produkte.

Mit dem Xtract Universal Designer können Sie sich mit einem oder mehreren SAP-Systemen verbinden und ganz ohne Programmierung oder Scripting SAP-Extraktionen mit nur wenigen Mausklicks konfigurieren. Die Preview- und Log-Funktionalität unterstützt die Entwicklung der verschiedenen SAP-Datenextrakte.

Infografik, die die Komponenten von Xtract Universal von Theobald Software zeigt.

Sobald die Daten aus SAP extrahiert sind, können diese direkt in eine von über 20 unterstützten Zielumgebungen integriert werden, einschließlich Datenbanksysteme, Cloud-Storage-Dienste und BI- & Analytics-Lösungen.

Ihre SAP-Extraktionen können leicht modifiziert werden, um neue Datenelemente aufzunehmen oder in andere Destinationen einzuspeisen und somit Ihren sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Teure und zeitaufwändige ABAP-Programmierungen sind somit nicht mehr erforderlich.

Xtract Universal unterstützt sowohl die Extraktion von Massendaten als auch den inkrementellen Abzug Ihrer SAP-Daten. Zudem können mehrere Extraktionen gleichzeitig laufen und vollständig automatisiert und überwacht werden. Mit der built-in Security haben Sie stets die Kontrolle darüber, wer auf Ihre sensiblen SAP-Daten zugreifen kann.

Die Table CDC Komponente (Change Data Capture) ermöglicht es Ihnen, SAP-Datenbestände in nahezu Echtzeit zu synchronisieren und zu replizieren. Änderungen in Ihrem SAP-System werden echtzeitnah erfasst und in ein Zielsystem wie Cloud- oder DB-Speicher übertragen, um somit eine zuverlässige Datenreplikation und Cloud-Migration ohne Ausfallzeiten zu gewährleisten.

Die Komponente kann nahtlos in Ihre bestehende Xtract Universal-Installation integriert werden.

Features

Das steckt dahinter!

SAP BW Cube or QuerySAP BW Cube or Query
BW Cube
BW Cube

Maximale Flexibilität bei der BW-Datenextraktion

Die BW Cube Komponente implementiert SAPs OLAP BAPI-Schnittstelle (MDX) sowie die native BICS-Schnittstelle. Dadurch lassen sich einerseits die klassischen BW-Objekte wie BW-/BEx-Queries, Cubes und MultiProvider extrahieren, andererseits unterstützt die Komponente sowohl die neuen HANA basierten BW-Objekte als auch die Objekte eines S/4HANA Embedded BW. Die BW Cube Komponente unterstützt BEx Variablen sowie das manuelle Filtern von Dimensionen und ermöglicht durch eine Paketierungs- und Slicing-Funktion die Extraktion großer Datenmengen.

Table CDCTable CDC
Table CDC
Table CDC

SAP Daten inkrementell laden: Schnell & einfach

Die Table CDC (Change Data Capture) Komponente ist unser Champion, wenn es darum geht, Daten oder Änderungen echtzeitnah und so einfach wie möglich in Ihrem SAP-System abzubilden.

Hierbei werden Daten aus verschiedenen Datenquellen integriert, um alle Änderungen in einem zentralen System zu konsolidieren. Im Gegensatz zum vollständigen Laden von Daten, bei dem alle Datensätze einer Tabelle von der Quelle zur Ziel-Datenbank übertragen werden, erfasst Table CDC nur die Änderungen an den Daten seit dem letzten Ladevorgang. Dadurch wird die Menge an Daten, die übertragen werden muss, reduziert, was zu einer schnelleren und effizienteren Übertragung führt. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer auf die neuesten und aktuellen Daten zugreifen können und sparen dadurch Ressourcen und Zeit.

Durch die inkrementelle Erfassung von Datenänderungen ermöglicht CDC auch eine schnellere Replikation von Daten zwischen verschiedenen Datenbanken oder Systemen. Wenn nur die geänderten Daten übertragen werden müssen, anstatt die gesamte Tabelle zu übertragen, können Datenänderungen nahezu in Echtzeit in anderen Systemen aktualisiert werden.

SAP Table or ViewSAP Table or View
Table
Table

SAP-Tabellen extrahieren – schnell, flexibel und ohne Mehraufwand

Die performante und zuverlässige Extraktion von SAP-Tabellen (transparente Tabellen, Cluster-Tabellen und Views) ist durch die Table Komponente so einfach wie nie zuvor. Für die Tabellen-Extraktion nutzt diese Komponente unseren eigens entwickelten ABAP-Code, unterstützt aber auch SAPs Standard Funktionsbausteine.

Darüber hinaus ist es möglich, SAP-Tabellen vor der Extraktion mittels automatisch generiertem Open SQL Statement zu joinen. Das ersetzt das manuelle Anlegen von Views oder SAP Queries auf SAP-Seite.

SAP QuerySAP Query
SAP Query
SAP Query

SAP ERP Queries direkt aus dem SAP-System extrahieren

Durch die Nutzung der Query Komponente können SAP ERP Queries direkt aus dem SAP-System extrahiert werden. Bestehende Queries und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.

RFC Function Module or BAPIRFC Function Module or BAPI
BAPI
BAPI

Einfach BAPIs und RFCFunktionsbausteine aufrufen

Mit Hilfe der BAPI Komponente können BAPIs und RFCFunktionsbausteine aufgerufen werden. Dabei kann die Komponente sowohl als Datenquelle, und abhängig vom eingesetzten Xtract Produkt, auch als Datenziel eingesetzt werden (Zurückschreiben von Daten). Die Import-/Export und Tabellen-Parameter des BAPIs können extrahiert bzw. befüllt werden.

ABAP ReportABAP Report
Reports
Reports

ABAPReports als Datenquelle nutzen

Unter Verwendung dieser Komponente können ABAPReports als Datenquelle genutzt werden. Dies gewährleistet die Extraktion und somit die weitere Nutzung vorhandener kundeneigener ABAP-Reports bzw. von SAP bereitgestellter Standardreports. Bestehende Reports und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.

BW HierarchyBW Hierarchy
Hierarchy & Open Hub Service
Hierarchy & Open Hub Service

Hierarchien aus SAP BW extrahieren – performant, flexibel, delta-fähig

Die Hierarchy Komponente ermöglicht die Extraktion von Hierarchien aus einem SAP BW System. Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, die Daten im originalen Parent-/Child-Format zu extrahieren, darüber hinaus können die Hierarchien aber auch aufgelöst und die einzelnen Hierarchie-Ebenen als Spaltenköpfe einer flachen Tabelle extrahiert werden.

Mit den Open Hub Services (OHS) stellt SAP eine Extraktionsmethode für eine Reihe von BW Quellobjekten zur Verfügung. OHS ist insbesondere für den Export von Massendaten aus SAP BW interessant und stellt bei Verwendung von SAP DTPs einen eingebauten Delta- Mechanismus zur Verfügung. Die OHS Komponente wird von Theobald Software auch für BW/4 HANA unterstützt.

Delta QDelta Q
Delta Q
Delta Q

Die Königsklasse für die Datenextraktion aus SAP

Mit Hilfe der DeltaQ Komponente lassen sich sogenannte SAP DataSources extrahieren. Der große Vorteil von DataSources ist der eingebaute Delta-Mechanismus für die inkrementelle Datenextraktion – eine Funktion die auch vom SAP BW genutzt wird.

DeltaQ und ODP ermöglichen die Nutzung von DataSources und ersetzen somit die Notwendigkeit eines SAP BW. Mit der ODP Komponente trägt Theobald Software den neuen SAP ODP Extraktionstypen Rechnung. Über diese Komponente können ebenfalls SAP DataSources aber auch CDS Views, BW/4HANA Objekte und weitere Datenquellen extrahiert werden.

HelpCenter

Noch offene Fragen?

Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unser HelpCenter – dort finden Sie Antworten auf viele häufige Fragen. Sie möchten direkt mit uns sprechen? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.

Demo Download

Laden Sie Ihre 30-Tage-Testversion herunter

helper icon
Vanessa