SAP-Schnittstelle für SharePoint Online
Erweitern Sie die Möglichkeiten von SharePoint und nutzen Sie es als Integrationsplattform mit Ihrer SAP-Landschaft – yunIO macht es möglich.
Exklusives Whitepaper
Das erwartet Sie im Whitepaper:
- Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation aufdecken und meistern
- Vorteile und Möglichkeiten von Schnittstellenlösungen für Unternehmen und Fachabteilungen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Checkliste zur erfolgreichen Einführung einer SAP-Schnittstelle

Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud
Mehr erfahrenAzure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten
Mehr erfahrenAzure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse
Mehr erfahrenAzure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten
Mehr erfahrenSharePoint Online mit SAP verbinden >
SharePoint als SAP-Integrationsplattform
SharePoint ist DIE Kollaborationsplattform für zahlreiche Unternehmen und dient in vielen Fällen auch als Mitarbeitendenportal. Dabei stellt sich auch immer wieder die Anforderung, SAP-Daten in SharePoint bereitzustellen oder daraus auf SAP-Transaktionen zuzugreifen – eine Herkulesaufgabe ohne Schnittstellenlösung.
Unser Cloud-Connector yunIO ermöglicht dies spielend leicht, ganz ohne Programmieraufwand und Add-On Installationen in SAP.

SharePoint als SAP-Integrationsplattform
SharePoint ist DIE Kollaborationsplattform für zahlreiche Unternehmen und dient in vielen Fällen auch als Mitarbeitendenportal. Dabei stellt sich auch immer wieder die Anforderung, SAP-Daten in SharePoint bereitzustellen oder daraus auf SAP-Transaktionen zuzugreifen – eine Herkulesaufgabe ohne Schnittstellenlösung.
Unser Cloud-Connector yunIO ermöglicht dies spielend leicht, ganz ohne Programmieraufwand und Add-On Installationen in SAP.


SAP-Connector für SharePoint Online >
SAP-Daten in SharePoint lesen und schreiben
Im Zusammenspiel mit der Microsoft Power Platform können SharePoint Online Listendaten spielend leicht in SAP und umgekehrt SAP-Tabellendaten in eine SharePoint Liste geschrieben werden.
SAP-Daten in SharePoint lesen und schreiben
Im Zusammenspiel mit der Microsoft Power Platform können SharePoint Online Listendaten spielend leicht in SAP und umgekehrt SAP-Tabellendaten in eine SharePoint Liste geschrieben werden.


SharePoint & SAP integrieren: Nahtlos und No-Code
Zahlreiche Anwendungsfälle
Mit yunIO nutzen Sie SharePoint intelligent als Workflow-Trigger für eine Interaktion mit SAP und können so Ihre SAP-Prozesse individuell modellieren. Zum Beispiel:
Mit yunIO nutzen Sie SharePoint intelligent als Workflow-Trigger für eine Interaktion mit SAP: Wird beispielsweise ein neues Listen-Item in einer SharePoint-Liste angelegt, kann dies wiederum einen Power Automate Flow auslösen, der mit Hilfe von yunIO die Informationen nach SAP schreibt.
Ausgangspunkt für einen Workflow kann auch das Hochladen eines Dokuments in einer SharePoint Bibliothek sein. Sie sehen: yunIO lässt sich ganz flexibel in unterschiedlichen SharePoint Kontexten nutzen.
Auch die SAP-Anbindung eigenentwickelter SharePoint Online Apps ist mit yunIO möglich. Theobald Software hat dafür Beispielanwendungen, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Nächste Schritte
Entdecken Sie, wie einfach die Integration von SAP-Prozessen mit Cloud-Lösungen dank yunIO ist.
Wie Sie mit yunIO Ihre SAP-Daten nach SharePoint Online extrahieren und in SAP zurückschreiben und effizienter nutzbar machen können? Das besprechen wir am besten persönlich.