SQL Server Integration Services
Lösung
Xtract IS
Produkt

Kunde & Herausforderung

ESPRIT EUROPE GMBH

Esprit ist eine international renommierte Modemarke mit Hauptsitzen in Deutschland und Hongkong. Das Unternehmen wurde im Jahr 1968 gegründet und hat sich seitdem einen Namen für hochwertige, modische Kleidung, Schuhe und Accessoires gemacht. Mit einer starken Präsenz in mehr als 40 Ländern, sowohl online als auch durch lokale Geschäfte, bedient Esprit ein breites globales Publikum. Eine bemerkenswerte Facette des Bekleidungsunternehmens ist sein Engagement für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich als Pionier in der „Eco Fashion“ etabliert und präsentiert bereits seit fast 40 Jahren umweltfreundliche Kollektionen.

Datenanalyseanforderungen löste der Fashion Retailer bisher auf Basis der SAP Business Intelligence Suite. Im Rahmen der Neuausrichtung der Business Intelligence-Landschaft hin zur Microsoft-Welt suchte Esprit nun nach einer Lösung, um Daten aus SAP-Systemen in die Microsoft-Umgebung zu übertragen.

„Unser Ansatz sieht vor, Daten aus SAP und non-SAP-Systemen zentral und unabhängig von einem Front End für Anwender verfügbar zu machen“, sagt Patrick Bisplinghoff, Director IT Data Engineering, ESPRIT Europe GmbH. „Wir standen also vor der Herausforderung, Daten aus Modulen wie SAP for Retail und SAP F/CO automatisch auf einen Microsoft SQL-Server zu übertragen und sie dort in Form von zertifizieren Data-Sets bzw. semantischen Modellen für die weitere Verarbeitung mit Lösungen wie Power BI bereitzustellen, so dass Key User im Self-Service-Verfahren mit SAP-Daten arbeiten können.“

Xtract IS ist für uns ein absolutes Must-have, ohne das unsere auf der Verbindung von SAP und Microsoft basierende Business Intelligence Umgebung nicht funktionieren würde.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Patrick Bisplinghoff, Director IT Data Engineering, ESPRIT Europe GmbH

Lösung mit Xtract IS

Dabei sollte die Lösung mehr bieten als den reinen Abruf von SAP-Tabellen oder -Views, erläutert Patrick Bisplinghoff: „Uns war es wichtig, das wir zum einen vordefinierte Extraktoren transferieren können, die von SAP bereitgestellt werden. Zum anderen nutzen wir generische, custom code basierte Extraktoren, die wir ebenfalls automatisch übertragen wollten. Unser Oderbookmanagement ordnet beispielsweise dem „Demand“ den „Supply“ zu. Dafür bietet SAP keinen Standardextraktor, so dass wir einen individuellen Funktionsbaustein mit der entsprechenden Businesslogik programmiert haben. Solche auf benutzerdefiniertem Coding basierten Extraktoren können nur wenige am Markt verfügbare Schnittstellenlösungen aus SAP transferieren.“

„Natürlich hätten wir auch Businessprozesse im SAP-System hinterlegen können“, ergänzt Patrick Bisplinghoff, „Aber das wäre für uns in der Migration mit einem erheblichen Entwicklungsaufwand verbunden gewesen, denn alles, was funktionsbaustein-basierte Extraktoren sind, hätte umprogrammiert werden müssen.“

Entschieden hat sich ESPRIT für Xtract IS.

Um auf „Nummer sicher zu gehen“, nutze ESPRIT zu Beginn der Migration die kostenlose Testversion der SAP-Schnittstelle. Nach etwa zwei Monaten stand fest, dass Xtract IS auch in der Praxis voll überzeugte, so dass der Wechsel auf die Standardlizenz erfolgte.

Rund 180 Data Sources werden mit der Schnittstelle aus SAP abgezogen und nach Microsoft SQL Server transferiert. Dazu gehören normale Tabellen, die vollständig übertragen werden und Tabellen mit Pseudo-Delta, die nur die relevanten Änderungen seit der letzten Extraktion beinhalten sowie Standard- sowie unternehmensspezifische Extraktoren. Die Aktualisierung der Daten erfolgt im Wesentlichen täglich über Nacht.

Zum Produkt