Lösung
yunIO
Produkt

Kunde & Herausforderung

POLYTEC

Die POLYTEC GROUP ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststofflösungen – präsent auf 4 Kontinenten mit ca. 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das österreichische Unternehmen ist Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, Spezialist für faserverstärkte Kunststoffe sowie Produzent von Originalzubehörteilen aus Kunststoff und Edelstahl. POLYTEC zählt renommierte Weltmarken der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie zu ihren Kunden, beliefert zunehmend aber auch Märkte außerhalb dieses Sektors.

Im Rahmen seiner Cloud-Strategie stand der Kunststoffspezialist vor der Herausforderung, Daten aus SAP S/4HANA Microsoft Azure für Analyse- und Reporting-Anwendungen in der Microsoft Azure Umgebung mit Power BI als Frontend bereitzustellen. Den Schwerpunkt bilden Anwendungen der Finance- und HR-Abteilung sowie Materialstammdaten.

yunIO ist unser Universalwerkzeug, wenn es darum geht, SAP-Daten in unserer Microsoft Power Platform in Azure nutzbar zu machen.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Arthur Trippel, Specialist OT & Data Analytics, POLYTEC GROUP

Lösung mit yunIO

Das passende Werkzeug und noch dazu das Vertrauen der POLYTEC GROUP hatte Theobald Software, wie Arthur Trippel, Specialist OT & Data Analytics bei der POLYTEC GROUP, berichtet: „Wir haben uns in Sachen Schnittstellentechnologie mit Lösungen von Theobald Software konsequent weiterentwickelt. Gestartet sind wir mit dem Ausführen von RPA-Werkzeugen wie UIPath. Dann folgte der Wechsel auf Xtract Universal von Theobald Software. Die Schnittstelle nutzen wir für größere Tabellen und Delta-Logiken. Und jetzt im nächsten Schritt haben wir uns für den Einsatz von yunIO als Cloud-Connector für SAP und unsere Microsoft Power Platform in Azure entschieden, nachdem uns das Support-Team von Theobald Software auf die Lösung aufmerksam gemacht hat.“

Gestartet ist die POLYTEC GROUP als „Early Adopter“ mit einer Entwicklungsversion von yunIO, die nach und nach um weitere Features ergänzt wurde. „Wir standen im Zuge eines Pilotprojektes in engem Austausch mit Theobald Software und wurden sehr gut dabei unterstützt“, erinnert sich Arthur Trippel. “Einen echten Supportfall hatten wir mit yunIO noch nicht, die Lösung ist relativ selbsterklärend und unkompliziert nutzbar.“ Mittlerweile werden rund 60 Services mit yunIO abgebildet, etwa 30 davon sind bereits im produktiven Einsatz.“

Zum Produkt