Wir könnten Ihnen viel erzählen, doch am liebsten lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen. Sie erleben täglich, wie einfach und effektiv die Entwicklung individueller SAP-Schnittstellen mit unserer .NET-Bibliothek ist. Unternehmen aller Branchen nutzen ERPConnect, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die perfekt auf ihre Anforderungen abgestimmt sind. Ob zur Anbindung an Drittsysteme oder zur Optimierung interner Prozesse: Unsere Kunden zeigen, wie sie mit der .NET-Bibliothek flexible und zuverlässige Schnittstellen entwickeln, die Effizienz steigern und den Arbeitsalltag vereinfachen.

SAP-Integration mit .NET Bibliothek
Verbinden Sie Ihre SAP-Daten direkt mit Ihren .NET-Anwendungen – flexibel, performant und ohne zusätzliche Middleware. Mit unserer .NET-Bibliothek entwickeln Sie stabile SAP-Schnittstellen, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen. Nutzen Sie bewährte APIs für RFC, IDocs, BAPIs, BW-Objekte und mehr – alles mit wenigen Zeilen Code und direkt in Ihrer gewohnten Entwicklungsumgebung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick
über unsere unterstützten Plattformen
Entdecken Sie, welche Plattformen und Systeme wir in den Bereichen BI & Analytics, Cloud Storage, Data Warehousing, Prozessintegration und mehr unterstützen.
SAP-Integration mit .NET Bibliothek
Verbinden, integrieren und vereinfachen Sie individuelle Lösungen.
Unternehmen und Entwickler stehen oft vor der Herausforderung, SAP-Daten in moderne Anwendungen einzubinden. Standardisierte Schnittstellen bieten oft nur begrenzte Möglichkeiten, sind meist sehr komplex und setzen tiefgehendes SAP-Know-How voraus. Das kann die Entwicklung verzögern, Abhängigkeiten schaffen und langfristig hohe Wartungskosten verursachen.
Mit unserer .NET Bibliothek integrieren Sie SAP-Daten und -Funktionen direkt in Ihre individuelle Anwendungslandschaft: Entwicklern stehen mehr Freiheiten offen, Integrationen können effizienter umgesetzt und langfristige Wartungsaufwände reduziert werden. Durch die nahtlose Anbindung an SAP-Systeme optimieren Unternehmen ihre Datenstrategie, beschleunigen Prozesse und entwickeln individuelle Lösungen – ohne Umwege und unnötige Abhängigkeiten. Die integrierte Datentypzuordnung zwischen SAP ABAP und .NET reduziert den Entwicklungsaufwand und minimiert Fehlerquellen. Das Ergebnis sind skalierbare und wartungsfreundliche Integrationen, die sich zuverlässig und nachhaltig betreiben lassen.

Denn eine leistungsstarke Integration sollte Entwicklern mehr Freiheiten geben – nicht mehr Hürden.
Native .NET-Integration

Maßgeschneiderte SAP-Schnittstellen mit wenigen Zeilen Code erstellen – in C# oder VB.NET – ohne externe Komponenten, Middleware oder aufwändige Eigenentwicklungen.
Zukunftssicher und erweiterbar

Flexibel einsetzbar für moderne Architekturen, von On-Premises bis Cloud – kompatibel mit aktuellen .NET-Versionen und SAP-Systemen (z. B. SAP ECC, SAP ERP, SAP S/4HANA etc.).
Volle SAP-Konnektivität

Unterstützung für RFC, IDocs, BAPIs, BW-Objekte und mehr – direkt in .NET-Anwendungen nutzbar.
Maximale Effizienz für Ihre Datenprozesse
Unsere Kunden profitieren täglich von der leistungsstarken und flexiblen Integration ihrer SAP-Daten in verschiedenste Zielumgebungen – mit beeindruckenden Ergebnissen:
schnellere Ladezeiten
(Symrise AG)
Zeiteinsparung
(Christoph Kroschke GmbH)
kostengünstiger
(Covestro Deutschland AG)
Auch wenn Ihre aktuellen Datenintegrationen funktionieren, mit den richtigen Tools können Sie Ihre SAP-Daten schneller, einfacher und kostengünstiger bereitstellen. Erfahren Sie, warum führende Unternehmen weltweit auf unsere Xtract-Produkte vertrauen.