Nahtlose Integration von SharePoint Online in SAP

yunIO Use Case All Departments

SharePoint Online ist eine beliebte Plattform für kollaboratives Arbeiten in Unternehmen. Die Software wird unter anderem für den unternehmensweiten Wissenstransfer und Informationsaustausch, für die Erfassung und Verarbeitung von Daten sowie für die Erstellung von Workflows und die Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Die Integration von SAP mit SharePoint Online schafft Synergien, die die Effizienz, die Zusammenarbeit und die Innovationsfähigkeit deutlich steigern.

SAP-Prozesse in SharePoint integrieren: 3 Beispiele

In diesem Use Case stellen wir Ihnen drei verschiedene Szenarien vor, wie Sie SharePoint Online als Plattform für die Interaktion mit SAP ERP nutzen können. Die Beispiele zeigen, wie die yunIO-Schnittstelle dabei unterstützt, SAP-Prozesse nahtlos in die vertraute SharePoint-Umgebung zu integrieren.

1. Anlegen von SAP-Daten über SharePoint-Liste mit Tools der Microsoft Power Platform

Erstellen Sie beispielsweise Bestellanforderungen (BANF) direkt über die SharePoint-Oberfläche. Alle für das SAP-System notwendigen Informationen wie Materialnummer, Lieferdatum und Menge werden in der SharePoint-Liste erfasst. Mit Hilfe eines Power Automate Workflows werden die erfassten Daten aus der Liste an yunIO übergeben und nach SAP übertragen. Anschließend wird die erstellte Belegnummer wieder in die SharePoint-Liste zurückgeschrieben. Dieser Prozess kann neben der BANF für viele weitere Szenarien aus allen SAP-Modulen angewendet werden, wie z. B. Angebotserstellung, Qualitätsmeldungen, Eingangsrechnungserfassung und vieles mehr.

2. Daten aus Excel-Liste via SharePoint nach SAP übertragen

Mit yunIO wird auch die Datenübertragung aus Excel-Tabellen in das SAP-System zum Kinderspiel. Laden Sie einfach eine Excel-Liste in die SharePoint Bibliothek hoch. Die Daten werden nun ebenfalls über einen Power Automate Workflow an yunIO übergeben und schließlich nach SAP übertragen.

3. Individuelle SharePoint Online App mit SAP-Integration

Wer eine maßgeschneiderte Lösung benötigt, kann auch eine individuell entwickelte oder eine der vielen Drittanbieter SharePoint Online Apps einsetzen, die auf die yunIO REST-Services zugreift und darüber nahtlos mit SAP interagiert. Damit sind viele weitere Anwendungsszenarien aus allen SAP-Modulen realisierbar, darunter z. B. Stammdatenabfragen oder -änderungen.

Vorteile mit yunIO

Auf einen Blick

Verbinden Sie Ihr Microsoft SharePoint Online mit Ihrem SAP-System

partner

Branchen

Sämtliche Branchen

partner

Nutzer

Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen

partner

ERP

SAP

partner

Zielsystem

SharePoint Online

SharePoint Online mit SAP verbinden

Sie wollen die Möglichkeiten mit SharePoint erweitern und mehr zur Integration mit SAP erfahren?

Zur Übersicht

Migration in die SharePoint Cloud

Entdecken Sie, wie unser Kunde KOB die Migration von SharePoint On-Premises in die Office 365 Cloud erfolgreich umgesetzt hat.

Zur Success Story